Kurz und knapp

  • Hörgeräte mit KI passen sich automatisch und in Echtzeit an verschiedenste Hörsituationen an und bieten dadurch ein besonders natürliches und klares Hörerlebnis.
  • Sie lernen kontinuierlich aus dem Nutzerverhalten und verbessern dadurch dauerhaft den Klangkomfort – ganz ohne manuelle Einstellungen.
  • Trotz modernster Technik bleibt die individuelle Anpassung durch den Hörakustiker unverzichtbar für eine optimale Versorgung.

Was ist ein Hörgerät mit KI Unterstützung?

Hörgeräte mit KI

Ein Hörgerät mit KI-Unterstützung sieht auf den ersten Blick aus wie ein klassisches Hörsystem – unauffällig, diskret und elegant. Doch im Inneren steckt hochmoderne Technologie, die weit über die Funktionen herkömmlicher Hörgeräte hinausgeht.

Diese innovativen Hörsysteme nutzen künstliche Intelligenz, um sich kontinuierlich an Ihre persönlichen Hörgewohnheiten und täglichen Hörsituationen anzupassen. Dabei analysiert das Gerät Ihre akustische Umgebung in Echtzeit und lernt mit jeder Nutzung dazu.

Das Ergebnis? Eine stetige Verbesserung der Klangqualität und ein Hörerlebnis, das sich natürlicher und angenehmer anfühlt. Geräusche werden nicht nur verstärkt, sondern gezielt gefiltert und angepasst – für ein optimales Sprachverstehen selbst in schwierigen Hörumgebungen.

Vorteile von Hörgeräten mit KI

Hörgeräte mit KI bieten eine völlig neue Dimension des Hörens – individuell, intelligent und intuitiv. Sie unterstützen Sie in nahezu jeder Lebenslage – ob im Beruf, beim Sport oder in geselliger Runde.

Erkennt Hörsituationen automatisch

Dank KI-Technologie analysieren diese Hörsysteme Ihre akustische Umgebung innerhalb von Millisekunden. Die Geräte erkennen, ob Sie gerade im Gespräch sind, Musik hören oder einem Vortrag lauschen – und passen sich entsprechend an. Selbst bei Wind oder Lärm im Hintergrund bleiben Stimmen verständlich. Und wenn ein Anruf eingeht, hören Sie diesen direkt in Ihren Hörgeräten – ohne Umwege.

Verstärkt Sprache, filtert Lärm

Die intelligenten Systeme wissen genau, worauf es ankommt: Sprache wird gezielt hervorgehoben, störende Umgebungsgeräusche effektiv reduziert. Das Ergebnis: Ein klarer, natürlicher Klang – ob am Frühstückstisch oder im Hörsaal.

Intelligent und lernfähig

KI-Hörgeräte lernen von Ihren Hörgewohnheiten. Sie passen sich mit jeder Nutzung genauer an Ihre individuellen Bedürfnisse an – ganz automatisch. Die manuelle Einstellung gehört der Vergangenheit an. Das macht das Tragen Ihrer Hörgeräte noch komfortabler und diskreter.

Durchgehend nahtlos verbunden

Mit KI-Hörsystemen von Hörsysteme Schüren bleiben Sie immer in Verbindung. Ob Telefon, Musik oder Fernsehen – Sie wechseln nahtlos zwischen den Quellen, ohne Unterbrechung. Und: Die Reichweite der Verbindung ist deutlich größer als bei früheren Modellen. So genießen Sie maximale Freiheit, ganz ohne Kompromisse.

Diese Hörgeräte nutzen Künstliche Intelligenz

AVWS verstehen und entsprechende Hörgeräte erhalten. Ihr Hörakustiker in Dortmund

Die neueste Generation an Hörsystemen setzt gezielt auf künstliche Intelligenz, um Ihnen ein noch natürlicheres und komfortableres Hörerlebnis zu bieten. Zwei besonders innovative Modelle möchten wir Ihnen hier vorstellen:

Phonak Audéo Sphere Infinio

Mit dem speziell entwickelten DEEPSONIC KI-Chip hebt dieses Hörgerät von Phonak das Sprachverstehen auf ein neues Niveau. Es erkennt Sprache selbst in lauter Umgebung zuverlässig und reduziert gleichzeitig störende Hintergrundgeräusche. So bleiben Gespräche auch in geräuschvollen Situationen klar und deutlich.

Widex MOMENT Ric 312D

Das Modell von Widex nutzt die SoundSense Learn-Technologie, eine KI-gestützte Funktion, die Ihre individuellen Hörgewohnheiten analysiert und das Hörsystem laufend daran anpasst. Dadurch erhalten Sie ein Hörerlebnis, das so einzigartig ist wie Ihr Alltag – ganz ohne manuelle Einstellungen.

Bei Hörsysteme Schüren beraten wir Sie gerne persönlich, welches dieser fortschrittlichen KI-Hörgeräte am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns!

FAQ

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, menschliches Denken und Verhalten nachzuahmen. In Hörgeräten bedeutet das: Sie lernen dazu, analysieren Ihre Umgebung und treffen intelligente Entscheidungen. Begriffe wie maschinelles Lernen oder tiefe neuronale Netze sind Teilbereiche dieser Technologie und werden im Alltag oft synonym mit KI verwendet.

KI-Hörsysteme setzen auf fortschrittliche Technologien, darunter maschinelles Lernen und Deep Neural Networks. Dabei zeigt sich: Es kommt nicht nur auf die Technik an, sondern auf deren alltagstaugliche Umsetzung. Unsere Priorität bei Hörsysteme Schüren ist es, Ihnen effektive und spürbar hilfreiche Lösungen zu bieten – unabhängig von der verwendeten Technologie.

Ganz klar: Nein. Auch das fortschrittlichste Hörgerät kann die individuelle Betreuung durch einen erfahrenen Hörakustiker nicht ersetzen. Erst durch die Kombination aus intelligenter Technik und fachkundiger Anpassung entsteht ein optimales Ergebnis.

Im Inneren eines KI-Hörgeräts arbeitet ein leistungsstarker Chip, der Ihre aktuelle Hörumgebung in Echtzeit analysiert. Er vergleicht diese mit tausenden gespeicherten Hörsituationen und passt die Klangverarbeitung sofort an. Das Ergebnis: Sprache wird klar verständlich, störende Geräusche treten in den Hintergrund – und das ganz automatisch, ohne dass Sie etwas einstellen müssen.

Interesse geweckt?

Hörakustiker in Schüren Geschäftsführung

Andrea Walla
(Fillialleitung)

Vereinbaren Sie heute noch einen unverbindlichen Beratungstermin bei Hörsysteme Schüren.

Ihr Spezialist für Hörgeräte in Dortmund.