Kurz und knapp
- Schirmchen für Hörgeräte, auch Domes genannt, verbessern die Klangqualität, den Tragekomfort und schützen das Hörgerät vor Schmutz und Feuchtigkeit.
- Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, offen, geschlossen oder doppelt, je nach Hörverlust und individuellem Bedarf.
- Regelmäßige Reinigung und der monatliche Austausch sind wichtig für Hygiene, Funktionalität und eine lange Lebensdauer der Hörsysteme.
Wozu dienen Schirmchen bei Hörgeräten?

Schirmchen für Hörgeräte, auch bekannt als Domes, sind ein zentrales Element moderner Hörsysteme. Sie bestehen aus weichem Silikon oder Kunststoff und werden am Ende des Hörgeräts befestigt, um direkt im Gehörgang platziert zu werden. Ihre Hauptaufgabe: Den Klang optimal in den Gehörgang leiten und dabei gleichzeitig einen bequemen Sitz ermöglichen.
Bei Hörsysteme Schüren bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Schirmchen für Hörgeräte, damit Sie Ihre persönliche Hörerfahrung bestmöglich gestalten können.
Es gibt verschiedene Arten von Schirmchen, die je nach Hörbedarf eingesetzt werden. Offene Schirmchen für Hörgeräte lassen Umgebungsgeräusche besser durch und sind ideal für leichten bis mittleren Hörverlust geeignet. Geschlossene Varianten isolieren stärker und sind daher besonders bei ausgeprägtem Hörverlust empfehlenswert. Für eine noch dichtere Abdichtung sorgen doppelte Schirmchen, die in bestimmten Fällen zusätzlichen Nutzen bringen können.
Auch Größe und Passform spielen eine entscheidende Rolle. Schirmchen für Hörgeräte sind in unterschiedlichen Formen und Größen erhältlich, um sich individuell an Ihren Gehörgang anzupassen. Nur wenn ein Schirmchen richtig sitzt, profitieren Sie von optimalem Tragekomfort und bestmöglicher Klangqualität.
Ein weiteres Thema, das nicht vernachlässigt werden sollte, ist die Pflege. Schirmchen sollten regelmäßig gereinigt und bei Bedarf ersetzt werden. So bleiben Klang und Hygiene dauerhaft erhalten.
In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei Reinigung, Austausch und Auswahl achten sollten, damit Ihre Schirmchen für Hörgeräte stets ihre volle Wirkung entfalten können.
Wie Domes und Schirmchen das Hörerlebnis verbessern
Die Wahl der richtigen Schirmchen ist weit mehr als nur eine Frage des Zubehörs, sie hat direkten Einfluss auf Ihr tägliches Hören. Bei Hörsysteme Schüren wissen wir: Domes und Schirmchen sind ein wichtiger Bestandteil für Komfort, Klang und Schutz.
Klarer Klang, besseres Verstehen
Domes leiten den Klang zielgerichtet in den Gehörgang. Dadurch entsteht ein natürliches, klares Klangbild, das den Höralltag deutlich angenehmer macht.
Höchster Tragekomfort, den ganzen Tag
Dank ihrer weichen Materialien passen sich Schirmchen sanft an den Gehörgang an. Auch bei längerem Tragen fühlen sich Domes kaum spürbar an, ein echtes Plus für Ihren Hörkomfort.
Schutz für Ihre Technik
Ein weiterer Vorteil: Domes und Schirmchen schützen Ihre Hörgeräte vor Feuchtigkeit und Schmutz. So bewahren sie die empfindliche Technik vor Schäden und tragen zu einer längeren Lebensdauer bei.
Für jedes Ohr die passende Lösung
Ob groß oder klein, offen oder geschlossen, Schirmchen gibt es in vielen Varianten. So finden wir bei Hörsysteme Schüren gemeinsam mit Ihnen genau die Ausführung, die perfekt zu Ihrem Ohr und Ihrem Hörprofil passt.
Domes für Hörgeräte sind damit mehr als nur ein Zubehörteil, sie sind ein zentraler Faktor für ein gelungenes Hörerlebnis.
Hörgeräte-Schirmchen im Vergleich: Offene vs. geschlossene Varianten

Offene Schirmchen
Offene Schirmchen verschließen den Gehörgang nicht vollständig. So können natürliche Klänge und Umgebungsgeräusche weiterhin ins Ohr gelangen. Gleichzeitig verstärkt das Hörgerät gezielt die hohen Frequenzen. Diese Variante eignet sich besonders für Menschen mit gutem Hörvermögen im Tieftonbereich, aber Hörverlust in den hohen Frequenzen.
Offene Schirmchen für Hörgeräte sind in verschiedenen Größen erhältlich, um eine angenehme und stabile Passform zu gewährleisten.
Geschlossene Schirmchen
Im Gegensatz dazu dichten geschlossene Schirmchen den Gehörgang stärker ab. Das verhindert, dass verstärkte Töne entweichen, und optimiert die Klangübertragung. Dadurch entsteht ein direkteres, klareres Hörerlebnis, besonders für Menschen mit einem breit gefächerten Hörverlust über alle Frequenzbereiche.
Auch hier gibt es verschiedene Größen, um den bestmöglichen Sitz und Komfort sicherzustellen.
Doppelte Schirmchen
Für eine noch dichtere Abschirmung sorgen doppelte Schirmchen, auch Doppel-Domes genannt. Sie bieten die stärkste Abdichtung und sind ideal für Personen mit erheblichem Hörverlust. Die doppelte Struktur verbessert die Verstärkungsleistung und reduziert gleichzeitig störende Rückkopplungen.
Wie bei allen Varianten gilt: Die richtige Größe ist entscheidend. Nur wenn das Schirmchen perfekt sitzt, profitieren Sie von optimaler Klangqualität und Tragekomfort.
Bei Hörsysteme Schüren helfen wir Ihnen gerne dabei, herauszufinden, welches Schirmchen für Hörgeräte am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Denn jedes Ohr ist anders und verdient eine maßgeschneiderte Lösung.
Hörgeräte-Schirmchen reinigen, so geht’s

Damit Ihre Hörgeräte dauerhaft zuverlässig funktionieren, ist die regelmäßige Pflege der Schirmchen für Hörgeräte unerlässlich. Bei Hörsysteme Schüren empfehlen wir, die Reinigung fest in den Alltag zu integrieren, für bessere Klangqualität und längere Lebensdauer Ihrer Hörsysteme.
Schirmchen kommen täglich mit Ohrenschmalz und Feuchtigkeit in Kontakt. Bleiben diese Rückstände haften, kann das die Klangübertragung beeinträchtigen oder sogar zu Schäden führen. Reinigen Sie Ihre Schirmchen daher regelmäßig, am besten wöchentlich.
So gelingt die Reinigung Schritt für Schritt:
Auch bei guter Pflege sollten Schirmchen für Hörgeräte regelmäßig ausgetauscht werden. Je nach Nutzung empfehlen wir einen Wechsel alle ein bis drei Monate. Ein sofortiger Austausch ist notwendig, wenn das Schirmchen beschädigt, verfärbt oder verformt ist.
Neben der Schirmchen-Pflege sollten Sie auch das Hörgerät selbst regelmäßig kontrollieren. Achten Sie auf Sauberkeit, entfernen Sie mögliche Rückstände und lassen Sie Ihr Gerät bei Bedarf fachgerecht überprüfen.
Hörgeräte-Schirmchen richtig wechseln
Schirmchen für Hörgeräte sind täglicher Beanspruchung ausgesetzt, durch den Kontakt mit dem Gehörgang, Feuchtigkeit und den natürlichen Säuren der Haut. Kein Wunder also, dass sie regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
Ein guter Zeitpunkt für den Austausch ist einmal im Monat. Spätestens wenn sich das Schirmchen leicht vom Lautsprecher löst oder erste Ausfransungen sichtbar sind, sollten Sie es ersetzen. So stellen Sie sicher, dass Klangqualität und Sitz weiterhin optimal bleiben.
Wird ein falsches oder nicht passendes Schirmchen aufgesetzt, kann es sich während des Tragens lösen. Im schlimmsten Fall verbleibt es im Ohr und muss ärztlich entfernt werden. Deshalb ist es besonders wichtig, dass das neue Schirmchen exakt zum Lautsprecher oder Schallschlauch Ihres Hörgeräts passt.
Sie sind sich nicht sicher, welches Schirmchen das richtige für Ihr Gerät ist? Kein Problem. Unser Team von Hörsysteme Schüren steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Hörgeräte, sicher und unkompliziert.
FAQ
Interesse geweckt?

Andrea Walla
(Fillialleitung)
Vereinbaren Sie heute noch einen unverbindlichen Beratungstermin bei Hörsysteme Schüren.
Ihr Spezialist für Hörgeräte in Dortmund.